Privacy Policy
-
Erklärung zum Datenschutz Mixel IT GmbH
Datenschutzerklärung von mixel.ch
Diese Website erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Nutzer können unterschiedlichen Schutzstandards unterliegen, sodass für einige von ihnen umfassendere Standards anwendbar sein können. Näheres über die Schutzkriterien können Nutzer dem Abschnitt zur Anwendbarkeit entnehmen. Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.
Anbieter und Verantwortlicher
Mixel IT GmbH, Grabackerstrasse 5, 8181 Höri (Schweiz)
E-Mail-Adresse des Anbieters: info@mixel.ch
Arten der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Cookie; Nutzungsdaten; Vorname; Nachname; Telefonnummer; Name des Unternehmens; E-Mail; verschiedene Datenarten; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten. Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird. Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Website dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Website die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben. Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden. Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Website eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind. Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Website eingeholt haben.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
- die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
- die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
- In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Wenn umfassendere Standards anwendbar sind, gilt zusätzlich Folgendes:
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs, Kommentarfunktion, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Analytik, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, SPAM-Schutz, Kontaktieren des Nutzers, Hosting und Backend-Infrastruktur, Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen und Interaktion mit Live-Chat-Plattformen.
Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
Analytik
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Ireland Limited)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren. Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google Fonts (Google Ireland Limited)
Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Google-Maps-Widget (Google Ireland Limited)
Google Maps ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Hosting und Backend-Infrastruktur
Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit diese Website verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Website abwickelt. Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.
SiteGround Hosting (SG Hosting Inc.)
SiteGround Hosting ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von SG Hosting Inc. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Niederlande – Datenschutzerklärung.
Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen
Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Website. Die Interaktion sowie die über diese Website erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen. Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden. Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Website nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden.
„Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)
Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Interaktion mit Live-Chat-Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer direkt über diese Website mit Live-Chat-Plattformen von Drittanbietern interagieren, um das für diese Website zuständige Supportteam zu kontaktieren bzw. von ihm kontaktiert zu werden. Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden. Außerdem werden Live-Chat-Unterhaltungen möglicherweise protokolliert.
Freshchat Widget (Freshworks, Inc.)
Das Freshchat Widget ist ein Dienst für das Interagieren mit der Live-Chat-Plattform Freshchat von Freshworks, Inc. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail; Nutzungsdaten; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Kommentarfunktion
Kommentardienste ermöglichen es Nutzern, Kommentare zu den Inhalten, die diese Website enthält, zu verfassen und zu veröffentlichen. Je nach Einstellungen des Anbieters können Nutzer auch anonyme Kommentare hinterlassen. Falls Nutzer mit ihren personenbezogenen Daten auch ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kann diese verwendet werden, um Nutzer über Kommentare zu denselben Inhalten zu benachrichtigen. Nutzer sind für den Inhalt ihrer eigenen Kommentare verantwortlich. Falls der Kommentardienst eines Drittanbieters installiert ist, so kann dieser für die Seiten, auf denen der Kommentardienst installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn der Nutzer den Kommentardienst nicht verwendet.
Facebook Comments (Facebook, Inc.)
Facebook Comments ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Kommentardienst, mit dem Nutzer auf der Facebook-Plattform Kommentare verfassen und veröffentlichen können. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Kontaktieren des Nutzers
Kontaktformular (diese Website)
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Website, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren. Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Name des Unternehmens; Telefonnummer; verschiedene Datenarten; Vorname.
Telefonischer Kontakt (diese Website)
Nutzer, die ihre Telefonnummer angegeben haben, können zu gewerblichen oder verkaufsfördernden Zwecken in Bezug auf diese Website sowie zur Bearbeitung von Support-Anfragen kontaktiert werden. Verarbeitete personenbezogene Daten: Telefonnummer.
Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
Mit dieser Art von Diensten kann diese Website ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist. Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.
Cloudflare (Cloudflare Inc.)
Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs. Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Website enthält. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
SPAM-Schutz
Diese Art von Diensten analysieren den Datenverkehr, der über diese Website stattfindet und möglicherweise personenbezogene Daten von Nutzern enthält, um Teile des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalte, die als SPAM gelten, herauszufiltern.
Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited)
Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutz-Service von Google Ireland Limited.
Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt der Datenschutzerklärung von Google und den Nutzungsbedingungen. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen
Mit dieser Art von Diensten kann diese Website Support- und Kontaktanfragen verwalten, die per E-Mail oder über andere Kanäle, z. B. das Kontaktformular, empfangen werden. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den vom Nutzer in den Nachrichten erteilten Informationen und den eingesetzten Kommunikationsmethoden (z. B. E-Mail-Adresse) ab.
Freshdesk (Freshworks, Inc.)
Freshdesk ist ein von Freshworks, Inc., bereitgestellter Dienst für die Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen. Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Die Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer, die Anspruch auf umfassendere Standards haben, können alle nachstehend beschriebenen Rechte ausüben. In allen anderen Fällen kann sich der Nutzer beim Anbieter erkundigen, welche Rechte für ihn gelten.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht. Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Anwendbarkeit umfassenderer Standards
Während die meisten Bestimmungen dieses Dokuments alle Nutzer betreffen, gelten einige Bestimmungen ausdrücklich nur, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassenderen Schutzstandards unterliegt.
Solche umfassendere Standards sind anwendbar wenn die Verarbeitung:
- von einem in der EU niedergelassenen Anbieter durchgeführt wird;
- sich auf die personenbezogenen Daten von Nutzern bezieht, die sich in der EU befinden und gleichzeitig das Angebot von bezahlten oder unbezahlten Waren oder Dienstleistungen an diese Nutzer betrifft;
- die personenbezogenen Daten von Nutzern, die sich in der EU befinden, betrifft und es dem Anbieter ermöglicht, das Verhalten dieser Nutzer in der EU zu überwachen.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Website oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Website dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Website und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden
Diese Website unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Website und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Nutzungsdaten
Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.
Diese Website (oder diese Anwendung)
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Cookie
Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.
Tracker
Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung). Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
Letzte Aktualisierung: 06.05.2022
iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.
-
AGB Mixel IT GmbH
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. GELTUNGSBEREICH DER AGB
1.1 Die folgenden AGB gelten für alle Dienstleistungen, die die Firma Mixel IT GmbH, im folgenden Anbieter genannt, im Bereich der Wartung für Hard- und Software erbringt.
1.2 Kunden, die eine Dienstleistung des Anbieters in Anspruch nehmen, anerkennen damit diese AGB, sofern sie nicht ausdrücklich mitteilen, dass sie andere Regelungen wünschen.
1.3 Regelungen und Bedingungen, die von diesen AGB abweichen, werden zwischen dem Anbieter und den betreffenden Kunden schriftlich vereinbart.
1.4 Wenn beide Parteien AGB anwenden wollen gelten die übereinstimmenden Punkte. Über die abweichenden muss, wenn nötig verhandelt werden, wenn diese wesentliche Vertragsbestandteile sind. Betreffend der Unterschiede unwesentlicher Vertragsbestandteile ist der Vertrag trotzdem gültig.
2. WARTUNG FÜR HARDWARE
2.1 Der Anbieter nimmt für die Kunden eine fachgerechte Wartung von Hardwaresystemen vor. Das Ziel ist eine möglichst umfassende und ununterbrochene Verfügbarkeit, Datensicherheit, Netzwerkzuverlässigkeit und Stabilität der IT-Anlagen. Dazu gehören auch Massnahmen, um dem Verlust von Daten vorzubeugen.
2.2 Zur Wartung von Hardware gehören die nötigen Unterhalts- und Instandsetzungsarbeiten. Diese haben das Ziel, die Funktionstüchtigkeit der Hardware zu erhalten und/oder diese bei einem Defekt wiederherzustellen.
2.3
Variante Komplettwartung 1:
Der Anbieter liefert Zubehör und Verbrauchsmaterial für aktuelle Hardware gemäss Angebotsliste. Für Reparaturen stellt der Anbieter auch entsprechendes Reparaturmaterial und Ersatzteile zu Verfügung. Der Zeitaufwand und die Ersatzteile sind in den Pauschalgebühren enthalten.
Variante 2
Der Anbieter liefert Zubehör und Verbrauchsmaterial für aktuelle Hardware gemäss Angebotsliste. Der Anbieter stellt auch entsprechendes Reparaturmaterial und Ersatzteile zu Verfügung. Der Zeitaufwand und die Ersatzteile werden nach aktuellem Aufwand verrechnet. Auf Wunsch des Kunden wird ein Kostenvoranschlag erstellt.
2.4 Auf Wunsch des Kunden beschafft der Anbieter auch Zubehör oder Ersatzteile für ältere oder spezielle Geräte. Dann werden der Preis für das Produkt plus der Beschaffungsaufwand verrechnet.
2.5
Variante 1
Auf Wunsch der Kunden wird eine Liste der zu betreuenden Geräte erstellt, die in der Anlage dieses Vertrages aufgeführt ist. Anderenfalls gelten die AGB für alle firmeneigenen Hardwaregeräte, wie Computer, Drucker, Laptops und Handys.
Variante 2
Der Kunde meldet alle 3 Monate den aktuellen Stand seiner Geräte. Der Anbieter passt die Wartungspauschale entsprechend an.
2.6 Auf Wunsch betreut der Anbieter auch Privatgeräte der Angestellten, die für ihre Tätigkeit in der Firma des Kunden genutzt werden BYOD (Bring your own Device). Von diesen wird immer eine Liste erstellt, die in dem Vertrag aufgeführt ist.
3. WARTUNG VON SOFTWARE
3.1 Das Basisangebot für die Wartung der Software beinhaltet folgende Dienstleistungen:
Behebung von Störungen und entsprechende Beratung Installation von Sicherungssystemen wie Virenschutz, Firewall usw. Verwaltung und Aktualisierungen der Software Anpassung der Programme an neue oder geänderte Hardware-Komponenten sowie an neue Versionen der System-Software Korrektur von Programmfehlern Installation von Sicherheitskomponenten, die vom Anbieter der Software zur Verfügung gestellt werden Aktualisierung der Dokumentierungsprogramme, besonders wenn Änderungen an der Software vorgenommen wurden Sicheres Backup der letzten Programm-Versionen Schulung für das Personal des Auftraggebers im Umfang von 6 Stunden.
3.2 Zusätzlich werden auf Wunsch der Kunden folgende Dienstleistungen angeboten:
Entwicklung und Installation erweiterter oder verbesserter Programm-Versionen
Installation von Apps
Beratung in Organisations- und Applikationsfragen
3.3 Solche zusätzlichen Leistungen werden separat vereinbart und nach Aufwand verrechnet.
3.4 Wenn Wartungsleistungen am Standort der Hard- bzw. Software erbracht werden, wird eine Anfahrtspauschale verrechnet.
3.5 Sollte die Reparatur länger als üblich dauern, stellt der Anbieter, wenn nötig, kostenlos Ersatzgeräte zur Verfügung.
3.6 Erbringt der Anbieter kostenlose Zusatzleistungen haben die Kunden darauf keinen Erfüllungs- und Gewährleistungsanspruch.
4. SERVICEZEITEN UND KOMMUNIKATION
4.1 Dienstleistungen in den Unternehmen werden zu folgenden Zeiten erbracht:
An Werktagen von 7 bis 18 Uhr
4.2 Auf Wunsch der Kunden stellt der Anbieter für die Zeiten, an denen kein Service erbracht wird, einen speziellen Pikettdienst zur Verfügung. Solche zusätzlichen Leistungen werden separat vereinbart und nach Aufwand verrechnet.
4.3 Die regelmässigen Wartungsarbeiten werden periodisch zu einer mit dem Kunden vereinbarten Zeit vorgenommen, z.B. immer an einem bestimmten Wochentag um 10 Uhr.
5. KOMMUNIKATION
5.1 Die Kunden überlassen dem Anbieter alle für die vertragsgemässen Dienstleistungen erforderlichen Angaben.
5.2 Die Kunden teilen dem Anbieter allfällige Adressänderungen und sonstige notwendige Informationen unverzüglich mit.
5.3 Der Anbieter stellt jedem Kunden in den Servicezeiten nach Ziffer 4.2 eine bestimmte Kontaktperson sowie bestimmte Stellvertreter zur Verfügung.
5.4 Beide Parteien liefern der anderen nach Bedarf einen Bericht über den neuesten Stand der Servicearbeiten bzw. der zu wartenden Hard und Software.
5.5 Die Kunden haben den für sie zuständigen Kontaktpersonen die zu behebenden Störungen oder Mängel so rasch wie möglich anzuzeigen entweder per Mail oder durch Telefon.
5.6 Der Anbieter hat den Kunden so rasch wie möglich zu melden, wenn bestimmte Dienstleistungen aus irgendwelchen Gründen nicht erbracht werden können oder in seiner Firma ein vorhersehbarer Betriebsunterbruch stattfindet.
6. VERTRAGSDAUER
6.1
Variante 1
Der Vertrag wird auf eine bestimmte Zeit abgeschlossen, sowie werden die Kündigungsfristen individuell mit dem Kunden abgesprochen.
Variante 2
Der Vertrag wird für einen bestimmten Zeitraum fest abgeschlossen. Wird er nach Ablauf dieser Zeit stillschweigend oder ausdrücklich weitergeführt, wird er in einen Vertrag mit unbestimmter Dauer umgewandelt, sowie werden die Kündigungsfristen individuell mit dem Kunden abgesprochen.
6.2 Die Kündigung erfolgt per Brief, Fax oder einem Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur gemäss Art. 14 Abs. 2bis OR.
6.3 Ändert der Anbieter seine Angebote und Preise wird er dies den Kunden rechtzeitig mitteilen. Der Vertrag läuft zu den alten Bedingungen und Preisen bis zum Ende der nächsten Kündigungsfrist weiter. Erfolgt keine Kündigung wird der Vertrag zu den neuen Bedingungen und Preisen des Angebotes weitergeführt, das dem bisherigen am meisten entspricht.
6.4 Vor Ablauf der festen Vertragszeit kann der Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden:
Bei Beginn eines Nachlass- oder Konkursverfahrens einer Partei
Bei Verletzung wesentlicher Vertragsbestimmungen durch eine Partei
Bei Schlechterfüllung des Anbieters infolge Grobfahrlässigkeit oder Absicht.
Sollte der Anbieter den Service einstellen, verpflichtet er sich dies den Kunden so früh wie möglich mitzuteilen. Dann haben die Kunden das Recht, sofort den Vertrag aufzulösen.
7. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
7.1 Die Kunden erhalten alle 3 Monate eine Abrechnung über die beanspruchten Dienstleistungen. Diese wird per Mail zugestellt, auf Wunsch und gegen eine Gebühr per Post.
Die Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen.
7.2 Wenn die Abrechnung fehlerhaft ist, sollte der betreffende Kunde dies dem Anbieter sofort mitteilen. Anderenfalls kann dieser davon ausgehen, dass die Abrechnung akzeptiert wird.
7.3
Befindet sich ein Kunde in Zahlungsverzug, stellt ihm der Anbieter zunächst per Mail eine Mahnung zu. Bezahlt der Kunde nicht innerhalb von zehn Tagen, behält sich der Anbieter vor, die Dienstleistungen einzustellen bis die Zahlung eintrifft. Dauert das länger als weitere zehn Tage wird der Anbieter den Vertrag fristlos auflösen. Der Anbieter behält sich für solche Fälle vor, Schadenersatz zu fordern.7.4 Stellt der Anbieter aus Gründen für die er selber verantwortlich ist den Service ein, verpflichtet er sich die vorausbezahlten Beträge pro rata temporis zurückzuerstatten.
7.5
Variante 1
Forderungen des Anbieters können die Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen verrechnen.
Variante 2
Die Verrechnung von Forderungen ist für beide Vertragsparteien nicht erlaubt.
8. SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
8.1 Der Anbieter verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw. die ihm gehören und auf die er Einfluss hat für Sicherheit nach dem aktuellen Stand der Technik zu sorgen. Sowie die aktuellen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
8.2 Beide Vertragsparteien behandeln alle Informationen vertraulich, die weder allgemein bekannt noch allgemein zugänglich sind, insbesondere Informationen über Know-how und Programmgestaltung. Im Zweifel sind Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Geheimhaltungspflicht besteht schon vor Vertragsabschluss und dauert über die Beendigung des Vertrages hinaus.
8.3 Beide Parteien verpflichten Angestellte, Berater oder sonstige Drittpersonen, die Einblick in das Know-how und/oder nicht zur Veröffentlichung bestimmte Informationen des Vertragspartners erhalten, zu ebenso strenger Geheimhaltung.
8.4 Die Geheimhaltungsverpflichtung wird aufgehoben, wenn der Anbieter gesetzlich verpflichtet ist, Drittpersonen, insbesondere staatlichen Stellen, Einblick in die Daten zu gewähren.
8.5 Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses wird der Anbieter, die in seinem Einflussbereich befindenden Daten der Kunden löschen. Auch die Kunden sind verpflichtet, ihnen vom Anbieter zur Verfügung gestellten Daten und Programme, die sich in ihrem Einflussbereich befinden, bei Beendigung des Vertragsverhältnisses sofort zu löschen.
8.6 Bei Verletzung der Verpflichtungen nach Ziffer 14.1 bis 14.3 und Ziffer 14.9 dieses Vertrages kann die andere Partei Schadenersatz verlangen.
9. HAFTUNG
9.1
Variante 1
Der Anbieter beschränkt seine Haftung auf Schäden, die auf vorsätzliche Vertragsverletzungen oder grobe und mittlere Fahrlässigkeit des Anbieters oder seiner Mitarbeitenden zurückzuführen sind. Entstehen solche, sollten die Kunden Mängel und Störungen dem Anbieter unverzüglich mitteilen.
Variante 2
Der Anbieter haftet für Verschulden, vorsätzliche Vertragsverletzungen sowie grobe Fahrlässigkeit des Unternehmers und seiner Mitarbeitenden. Bei leichter und mittlerer Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, auf deren Erfüllung die Kunden vertrauen können. Die Haftung besteht in diesen Fällen nur für die vorhersehbaren, vertragstypischen Schäden.
9.2 Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie bei einer Haftung nach dem Produkthaftpflichtgesetz.
9.3 Die Kunden sind sich bewusst, dass sich auch bei sorgfältiger Softwareentwicklung und Wartung Fehler einschleichen können, so dass der Anbieter nicht für die vollständige Erreichung aller erhofften Ziele einstehen kann.
9.4 Der Anbieter haftet nicht für Mängel und Störungen, die er nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen mit denen er zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.
9.5 Der Anbieter haftet auch nicht für Hard- oder Softwareprodukte von Drittunternehmen, die er den Kunden verkauft oder sonst wie zur Verfügung gestellt hat.
10.URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTE
10.1 Auf den Vertrag wird für schweizerische und ausländische Unternehmerkunden Schweizer Recht, namentlich die Bestimmungen des OR angewendet. Für Konsumenten gilt das Recht ihres Aufenthaltsortes oder Wohnsitzes gemäss Art. 120 IPRG.
10.2 Die Parteien werden sich bemühen, Schwierigkeiten, die sich aus der Durchführung des Vertrages ergeben, auf gütlichem Wege beizulegen.
10.3 Sollten bestimmte Punkte nicht geregelt oder einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag dennoch bestehen. Die ungeregelten oder unwirksamen Punkte sind durch eine Vereinbarung zu ersetzen, die dem Recht entspricht und dem Willen beider Parteien möglichst nahekommt.
10.4 Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
-
Impressum des Unternehmens Mixel IT GmbH
Kontaktadresse
Mixel IT GmbHGrabackerstrasse 5
8181 Höri
Schweiz
Telefon: +41 44 433 14 00
Email: info@mixel.ch
Web: www.mixel.ch
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung– in Neerach, Kanton Zürich
Vertretungsberechtigte Personen
Geschäftsführer und Gründer: Michael LascarMehrwertsteuernummer
CHE-184.355.981 MWST
Haftungsbeschränkung
Die Nutzung dieser von der Mixel It GmbH angebotenen Webseite ist ausschliesslich aufgrund dieser Bedingungen zulässig. Die Inhalte dieser Website werden mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Mixel IT GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Mixel IT GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung hinsichtlich der Exaktheit und Qualität der bereitgestellten Inhalte auf dieser Webseite oder die über diese Webseite weitergegeben oder heruntergeladen werden. Mixel IT GmbH behält sich vor, Teile der Website oder das gesamte Angebot ohne spezielle Ankündigung zu verändern, ergänzen oder löschen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstösse bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstösse ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstösse nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstössen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Mixel IT GmbH und ist nur unter Erwähnung der Copyrightangaben zulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Detaillierte Informationen zu deren Einsatz finden Sie in den Cookie-Richtlinien.
Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Weitere Information finden Sie in der Datenschutzerklärung. -
Erklärung zum Einsatz von Cookies Mixel IT GmbH
Cookie-Richtlinie von Mixel.ch
Dieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Website einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Website abruft oder ausführt.
Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert.
Beispielsweise können Cookies zwar sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern zum Einsatz kommen, kommen jedoch als browserbasierte Tacker bei mobilen Apps nicht in Frage. Daher wird in diesem Dokument der Begriff Cookie nur dann verwendet, wenn konkret die Art von Tracker gemeint ist.Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern je nach anwendbarem Recht die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden.
Diese Website setzt anbietereigene Tracker (sogenannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (sogenannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker.
Die Geltungsdauer und der Verfall von Cookies und anderen vergleichbaren Trackern hängen von der vom Anbieter oder vom jeweiligen Drittanbieter festgelegten Lebensdauer ab. Einige davon verfallen, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet.
Um genauere und aktuellere Angaben zu der Lebensdauer sowie andere Informationen – wie z. B. bezüglich des Einsatzes weiterer Tracker – zu erhalten, werden Nutzer auf die Beschreibungen der unten aufgeführten Kategorien sowie, darüber hinaus, auf die verlinkten Datenschutzerklärungen entsprechender Drittanbieter oder auf Kontaktaufnahme zum Anbieter verwiesen.
Unbedingt erforderliche Vorgänge, um diese Website zu betreiben und den Dienst zu erbringen
Diese Website nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.
Third-party Tracker
Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
Mit dieser Art von Diensten kann diese Website ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist. Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.
Cloudflare (Cloudflare Inc.)
Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs. Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Website enthält. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
SPAM-Schutz
Diese Art von Diensten analysieren den Datenverkehr, der über diese Website stattfindet und möglicherweise personenbezogene Daten von Nutzern enthält, um Teile des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalte, die als SPAM gelten, herauszufiltern.
Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited)
Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutz-Service von Google Ireland Limited.
Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt der Datenschutzerklärung von Google und den Nutzungsbedingungen. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Speicherdauer:
_GRECAPTCHA: Sitzungsdauer
rc::a: unbestimmt
rc::b: Sitzungsdauer
rc::c: Sitzungsdauer
Hosting und Backend-Infrastruktur
Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit diese Website verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Website abwickelt. Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.
SiteGround Hosting (SG Hosting Inc.)
SiteGround Hosting ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von SG Hosting Inc. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Niederlande – Datenschutzerklärung.
Andere Vorgänge unter Einsatz von Trackern
Einfache Interaktionen & Funktionalitäten
Diese Website verwendet Tracker, um einfache Interaktionen und Vorgänge zu ermöglichen, durch welche Nutzern Zugang auf bestimmte Funktionen des Dienstes gewährt und die Kommunikation mit dem Anbieter erleichert werden.
Interaktion mit Live-Chat-Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer direkt über diese Website mit Live-Chat-Plattformen von Drittanbietern interagieren, um das für diese Website zuständige Supportteam zu kontaktieren bzw. von ihm kontaktiert zu werden. Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden. Außerdem werden Live-Chat-Unterhaltungen möglicherweise protokolliert.
Freshchat Widget (Freshworks, Inc.)
Das Freshchat Widget ist ein Dienst für das Interagieren mit der Live-Chat-Plattform Freshchat von Freshworks, Inc. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie, E-Mail, Nutzungsdaten und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Verbesserte Nutzererfahrung
Diese Website verwendet Tracker, um Nutzern erweiterte Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Einstellungen und Funktionen zur Interaktion mit externen Netzwerken und Plattformen zur Verfügung stellen.
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren. Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google-Maps-Widget (Google Ireland Limited)
Google Maps ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen
Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Website. Die Interaktion sowie die über diese Website erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen. Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden. Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Website nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden.
„Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)
Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Speicherdauer:
_fbp: 3 Monaten
Kommentarfunktion
Kommentardienste ermöglichen es Nutzern, Kommentare zu den Inhalten, die diese Website enthält, zu verfassen und zu veröffentlichen. Je nach Einstellungen des Anbieters können Nutzer auch anonyme Kommentare hinterlassen. Falls Nutzer mit ihren personenbezogenen Daten auch ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kann diese verwendet werden, um Nutzer über Kommentare zu denselben Inhalten zu benachrichtigen. Nutzer sind für den Inhalt ihrer eigenen Kommentare verantwortlich. Falls der Kommentardienst eines Drittanbieters installiert ist, so kann dieser für die Seiten, auf denen der Kommentardienst installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn der Nutzer den Kommentardienst nicht verwendet.
Facebook Comments (Facebook, Inc.)
Facebook Comments ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Kommentardienst, mit dem Nutzer auf der Facebook-Plattform Kommentare verfassen und veröffentlichen können. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Erfolgsmessung
Diese Website verwendet Tracker, um den Onlinetraffic zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren und dadurch den Dienst zu verbessern.
Anonymisierte Analysedienste
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Dienste ermöglichen die Durchführung anonymisierter Analysen durch Einsatz von third-party Trackern.
Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Ireland Limited)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Speicherdauer:
AMP_TOKEN: 1 Stunde
__utma: 2 Jahre
__utmb: 30 Minuten
__utmc: Sitzungsdauer
__utmt: 10 Minuten
__utmv: 2 Jahre
__utmz: 7 Monaten
_ga: 2 Jahre
_gac*: 3 Monaten
_gat: 1 Minute
_gid: 1 Tag
Einstellungen verwalten und Einwilligungen erteilen oder widerrufen
Die Verwaltung von Tracker-Einstellungen sowie die Erteilung und der Widerruf von Einwilligungen können auf verschiedene Weisen erfolgen: Nutzer können Tracker-Einstellungen direkt über die eigenen Geräteinstellungen verwalten, indem sie z. B. dem Einsatz oder der Speicherung von Trackern gänzlich widersprechen. Soweit der Einsatz von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können Nutzer außerdem die Einwilligung durch entsprechende Auswahl im Cookie-Hinweis oder durch Änderung genannter Auswahl über das entsprechende Einwilligungs-Widget (sofern vorhanden) erteilen oder widerrufen. Über die entsprechenden Browser- oder Geräteinstellungen können auch bereits abgespeicherte Tracker, einschließlich solcher, die für die Speicherung der ursprünglichen Nutzereinwilligung zuständig sind, gelöscht werden. Andere Tracker, die im lokalen Speicher des Browsers abgelegt sind, können durch Löschen des Verlaufs entfernt werden.In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten und ihre Einwilligung widerrufen, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen.
Trackereinstellungen verwalten
Nutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden:Google Chrome
Mozilla Firefox
Apple Safari
Microsoft Internet Explorer
Microsoft Edge
Brave
Opera
Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen).
Anbieter und Verantwortlicher
Mixel IT GmbH, Rüterspüelstrasse 17, 8173 Neerach (Schweiz)E-Mail-Adresse des Anbieters: info@mixel.ch
Da der Einsatz von third-party Trackern durch diese Website vom Anbieter nicht vollständig kontrolliert werden kann, verstehen sich sämtliche Angaben zu third-party Trackern als indikativ. Um vollständige Informationen zu erhalten, sind Nutzer gebeten, Einsicht in die in diesem Dokument aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu nehmen.
Aufgrund der objektiven Komplexität von Tracking-Technologien, werden Nutzer aufgefordert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, sofern sie weitere Informationen zum Einsatz solcher Technologien durch diese Website zu erhalten wünschen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Nutzungsdaten
Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.
Diese Website (oder diese Anwendung)
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Cookie
Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.
Tracker
Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung). Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.Letzte Aktualisierung: 06.05.2022
iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.